Der Verein
Gremien
Die Oldenburgische Schwesternschaft vom Roten Kreuz e.V. ist ein Zusammenschluss von Frauen, der sich an den Grundsätzen des Deutschen Roten Kreuzes orientiert. Die Schwesternschaft ist ein eingetragener Verein, sie ist demokratisch organisiert.
Die Beziehungen zwischen der Schwesternschaft und der Mitgliedsschwester sind in Satzung und Mitgliederordnung verbindlich geregelt. Dort werden die Rechte und Pflichten jeder Rot-Kreuz-Schwester beschrieben.
In „Mitgestaltung. Mitbestimmung. Mitverantwortung“ sieht die Oldenburgische Schwesternschaft vom Roten Kreuz einen wesentlichen Teil ihres Selbstverständnisses. Die Schwesternschaft wünscht sich engagierte Mitglieder und unterstützt die Mitglieder bei der Karriereplanung.
Mitgliederversammlung
Die Mitgliederversammlung ist das oberste Organ
Einmal im Jahr findet eine ordentliche Mitgliederversammlung unserer Schwesternschaft statt. Sie ist das oberste Entscheidungs-Gremium der Schwesternschaft. Den Mitgliedern wird der jährliche Geschäftsbericht des Vorstandes zur Beschlussfassung vorgelegt. Ferner entlastet die Mitgliederversammlung den Vorstand für das abgelaufene Rechnungsjahr und beschließt die Wirtschaftsplanung für das folgende Jahr. Weitere satzungsgemäße Aufgaben der Mitgliederversammlung sind zum Beispiel:
Wahl des Vorstandes und Beirates, Festsetzung der Mitgliedsbeiträge und gegebenenfalls Satzungsänderungen
Vorstand
Die Vorsitzende, Oberin Yvonne Janßen, leitet in Zusammenarbeit mit den anderen Vorstandsmitgliedern die Oldenburgische Schwesternschaft vom Roten Kreuz e.V. Sanderbusch. Auf der Mitgliederversammlung legt der Vorstand den Mitgliedern den Rechenschaftsbericht und den Wirtschaftsplan zur Abstimmung vor.
Der Vorstand wird von der Mitgliederversammlung gewählt.
Zum Vorstand gehören:
Vorsitzende
Oberin Yvonne Janßen
1. Stellvertretende Vorsitzende
Meike Müller, Ehrenvizepräsidentin des DRK-Landesverbandes Oldenburg
Stellvertretende Vorsitzende
Marion Hupe-Klein, Pflegedienstleitung
Schriftführerin
Franziska Ötken, Lehrerin für Pflegeberufe
Schatzmeister
Tiark Reese, Oldenburgische Landesbank
Juristin
Frau Dr. jur. Christiane Wandscher
Arzt
Dr. Christian Nöske
Beiratssprecherin
Brigitte Eilers, Krankenschwester
DRK-erfahrene Persönlichkeit:
Babette Hempel
Beate Martens, Krankenschwester
Beirat
Auch der Schwesternbeirat wird in der Mitgliederversammlung für eine festgelegte Amtszeit gewählt. Er ist das Bindeglied zwischen dem Vorstand und den Mitgliedern. Der Beirat steht dem Vorstand beratend zur Seite und nimmt somit Einfluss auf die Entscheidungen innerhalb der Schwesternschaft. Seine Aufgaben sind:
- Wünsche und Vorschläge der Mitglieder dem Vorstand zu äußern.
- dem Vorstand Empfehlungen zu einzelnen Angelegenheiten der Mitglieder zu geben;
- sich über die Aufnahme oder das Verbleiben von Mitgliedern zu äußern.
Die Mitgliederversammlung kann weitere Aufgaben des Beirates festlegen.
Beiratsmitglieder der Schwesternschaft
Schwester Brigitte Eilers, Beiratssprecherin
Schwester Stellvertretende Beiratssprecherin, Schwester Ulrike Oncken-Röben, Notaufnahme
Schwester Marion Hupe-Klein, Pflegedienstleitung Senioren- und Pflegeheim Osterforde
Schwester Alexandra Riebe, Chirurgisches Zentrum
Schwester Susanne Mehrle, Pflegepädagogin Gesundheits- und Krankenpflegeschule
Schwester Andrea Thielsch, Interdisziplinäre Notaufnahme
Schwester Joelina Teske Kardiologie
Schwester Katja Rademacher Onkologie
Schwester Semiramis Kaya SOS
Schwester Berta Ahlfs CZ3
Schwester Johanna Doden Orthopädie
Frau Bianca Flügge PDL Oldenburg
Schwester Julia Glaubitz Intensiv
Schülerin Caro Frotscher Schülersprecherin
Frau Andrea Thielsch, Mitglied im Ruhestand